Wir sind Mitglied im ÖkoControl – Verband ökologische Einrichtungshäuser e.V.

Der ÖkoControl – Verband ökologischer Einrichtungshäuser e.V. ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Möbeleinzelhändlern.

Er besteht seit 1994. Zurzeit sind ca. 40 Fachhändler in Deutschland Mitglied bei uns. Die Aufgaben des Verbandes sind die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kriterien für ökologische Möbel und die Erarbeitung eines Empfehlungskataloges von Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Schadstoffkontrollsiegeln zur aktiven Umsetzung als Leitfaden für den Einkauf von Produkten.

Wir Mitglieder des ÖkoControl Verbandes bieten unseren Kunden erstklassige Dienstleistung, fundierte Beratung und hochwertige ökologische Möbel. Die Möbel, die wir in unseren Einrichtungshäusern verkaufen, sollen der Gesundheit nicht schaden und Umwelt und Natur bei der Produktion, Gebrauch und Entsorgung möglichst wenig belasten. Bei der Auswahl der Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, verlassen wir uns nicht nur auf unsere langjährige Erfahrung. Als Basis zur Beurteilung dienen uns die Nachhaltigkeitserklärungen unserer Lieferanten und anerkannte, seriöse Umwelt- und Nachhaltigkeitssiegel, nach denen unsere Lieferanten ihre Produkte oder auch ihren gesamten Produktionsprozess zertifizieren lassen.

Vertrauenswürdige Siegel

Und jetzt mit etwas mehr Herzblut: wir haben uns alle den Themen ‚Ökologische Einrichtung‘ und ‚Wohngesundheit‘ verschrieben. Wir sind leidenschaftliche Menschen, die ein sicheres Gespür für schönes Interieur haben, kompetente Menschen, die zu vielen Fragen der Baubiologie die richtige Antwort wissen. Kurz: Einrichter, bei denen Sie gut aufgehoben sind, ob es um das Wohnzimmer, die Küche oder den Schlafbereich geht.

Die ÖkoControl-Nachhaltigkeitsempfehlung

Der ÖkoControl-Verband empfiehlt Produkte und/oder Hersteller, die Verantwortung für den Schutz von Klima, Mensch und Umwelt übernehmen und dies durch renommierte Nachhaltigkeits-, Umwelt- und/oder Schadstoffkontroll-Siegel belegen können. In unserem Nachhaltigkeitsverständnis spielt auch die ergonomische Gestaltung von Produkten eine große Rolle, weswegen wir unseren Empfehlungskatalog in Zukunft noch um anerkannte Siegel für Ergonomie erweitern werden.
Siegel für Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz, die ÖkoControl empfiehlt

Wir haben das Know How und die Erfahrung, echte grüne Siegel von Greenwashing unterscheiden zu können. Vor über 25 Jahren hatten wir als Händlerverband mit dem ÖkoControl-Siegel das erste Schadstoffkontroll-Siegel für Möbel überhaupt entwickelt. Nach unseren Kriterien ließen wir die Produkte, die wir in unseren Geschäften verkaufen, vom EcoInstitut Köln im Labor testen.

Durch die Fokussierung auf nachwachsende Rohstoffe und Regionalität konnten wir das Klima schützen. Auch unfaire Arbeitsbedingungen in der Produktion waren etwas, das wir durch die Konzentration auf regionale (=deutsche bzw. europäische) Produkte, die im Geltungsbereich strengerer Arbeitsschutzgesetze hergestellt wurden, größtmöglich ausschließen konnten. Lange vor der Diskussion um ein Lieferkettengesetz haben wir uns mittels Volldeklarationen von allen Herstellern detailliert aufzeigen lassen, welche Materialien und Hilfsstoffe verwendet wurden, woher die Rohstoffe stammen und wo produziert wird.

2022 haben wir uns entschlossen, keine eigenen Produkttestungen mehr vorzunehmen. Möglich wurde das, weil immer mehr Hersteller selbst dokumentieren wollen, dass ihre Produkte rundum verträglich für Mensch, Klima und Umwelt sind. Auch aufgrund unserer Pionierarbeit ist die Verantwortung dort angekommen, wo sie hingehört: bei den Produzenten. Unsere Aufgabe ist es nun, die Entwicklung genau zu beobachten und unseren Empfehlungskatalog stets aktuell zu halten. Neue nachhaltige Materialien? Wir bleiben offen!

Die ÖkoControl-Kriterien für Möbel, Matratzen und Bettwaren

Die ÖkoControl-Kriterien beschreiben, wie Einrichtungsprodukte beschaffen sein sollten, die wir als nachhaltig und empfehlenswert erachten. Polstermöbel, Matratzen, Bettwaren und Heimtextilien, die ÖkoControl als ‚empfehlenswert‘ erachtet, werden in Deutschland/Europa gefertigt.
Ausführliche Infos finden Sie hier

Unsere Kriterien